+49 40 22 86 89 650 info@nbs-training.de

Microsoft Inhouse Schulungen

Inhouse Schulung

Microsoft 365 / Office Inhouse Schulungen, z.B. Excel Kurse werden nach Ihren Anforderungen und Wünschen umgesetzt. Bei Inhouse Schulungen kommt der Trainer:in zu Ihnen ins Unternehmen.

Die Schulungen können als Gruppentraining (2-10 Personen) , Einzeltraining oder als Team-Workshop (2-8 Personen) durchgeführt werden.

Für eine Inhouse Schulung benötigen Sie einen ausreichend großen Raum (z.B. Besprechungsraum mit Projektor/Beamer oder großem TV/Monitor). Die Technik (PC oder Notebooks) sollte vorhanden sein. 

 

Team Workshop

Lernen was benötigt wird

Excel Workshops kombinieren Wissensvermittlung mit der Bearbeitung konkreter Aufgabenstellungen im Unternehmen.

Aufgaben gemeinsam lösen

Unsere Trainer analysieren, beraten und erarbeiten mit Ihren Mitarbeiter:innen die effektivsten Lösungen. Jeder Trainer:in verfügt über jahrelange Trainer-Erfahrung und/oder Programmier-Kenntnisse.

Live Online Training

Keine Zeit für Weiterbildung?

Die Office Online Trainings / Lernmodule  sind buchbar ab 120 Minuten bis 240 Minuten. Termine können individuell vereinbart werden. 

Wählen Sie aus über 40 Microsoft Lernmodulen von Excel bis TEAMS aus.

Psst-nicht weitersagen

Wir erstellen individuelle Lernmodule für Unternehmen, wenn Sie besondere Wünsche haben.

Entspannen Sie sich, wir sorgen für eine erfolgreiche Schulung.

Individuelle / Wunschtermine

Sie nennen uns Ihre Wunsch-Termine und -Schulungstage. Wir werden unsere Planung an Ihren Wünschen ausrichten.

Online Selbsteinschätzung

Mit Hilfe von Online-Fragebögen klären wir zunächst Vorkenntnisse, Ziele und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter:innen. Sie bekommen nach der Auswertung, einen individuellen Trainingsplan zur Ansicht. 

Excel Begleitmaterial (digital) & Übungen

Sie erhalten Excel Begleitmaterial in digitaler Forn als PDF (durchschnittlich 100-180 Seiten, DIN A4), inklusive Übungen.

Teilnehmer-Zertifikate

Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Zertifikat mit Schulungsthema und -Inhalten.

Erfolgsorientierte Umsetzung

Nach jeder Schulung wird der Erfolg mit Hilfe eines Feedback-Bogens (Teilnehmer-Befragung) ermittelt und ausgewertet. 

Miet-Notebook Service

Sie haben keine Notebooks zur Verfügung? Wir stellen die Notebooks  zur Verfügung, inklusive Software, Übungsdateien, Auf-/Abbau im Schulungsraum. Die Kosten richten sich nach Dauer der Schulungen und Anzahl der Notebooks

Excel Support nach dem Training

Wir bieten allen Teilnehmer:innen  nach der Schulung einen kostenfreien E-Mail-Support an. 

AdobeStock 191502065 2 1 scaled

Interessiert? Noch Fragen?

info@nbs-training.de

+49 (0) 40 22 86 89 650

Unsere Themen im Überblick

Microsoft 365 (ehemals Office 365) Apps und Copilot (KI-Unterstützung))                   

Erstellen, formatieren und drucken Sie Tabellen. Mit fast 500 Funktionen sind auch komplexeste Berechnungen möglich. Die Ergebnisse können im Anschluss per Diagramm visualisiert werden. Große Datenmengen werden über Filtern, Sortieren und Pivot-Tabellen ausgewertet. Abseits dieser Hauptanwendungen werden bedingte Formatierungen, Datentools, neue Arten der Prognose uvm. die Arbeit mit Excel noch effektiver gestalten.

Hier finden Sie noch zwei Beispiele für Excel-Schulungen mit unterschiedlichen Niveaus. Beide Schulungen sind 1-Tages-Schulungen. Falls Sie kürzere Module (2-3 Stunden) oder bestimmte Themengebiete bevorzugen, finden Sie diese unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

Beispiel-Agenda, Excel Basics

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Allgemeines Arbeiten mit der Benutzeroberfläche von Excel
  • Grundlegende Zellformatierungen (Schriften, Ausrichtung, Zahlenformate)
  • Die Funktionen des Namenfeldes
  • Zellbezüge in Excel als Grundlage für Formeln und Funktionen (das „Dollarzeichen“)

10:30 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Techniken zum Autoausfüllen (z.B. Erzeugen von Listen, Blitzvorschau)
  • Rechnen in Excel, Grundrechenarten, Prozent
  • Zentrale Funktionen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL …)
  • Der Funktionsassistent am Beispiel ANZAHL2
  • Nach Absprache: WENN oder SVERWEIS

12:15 Uhr Mittagspause, ca. 30 min

  • Nach Absprache Behandlung weiterer Funktionen
  • Grundlegender Einsatz der bedingten Formatierung
  • Arbeiten mit Diagrammen
  • Einführung in das Arbeiten mit großen Tabellen
  • Konsolidierung von Daten

14:15 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Sortieren, Filtern und Gliedern großer Datenmengen
  • Grundlagen der Daten-Auswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen und -Diagrammen
  • Ausblick auf die Nutzung von KI in Excel
  • Klärung offener Fragen

Schulungs-Ende ca. 16:00 Uhr

Beispiel-Agenda, Excel Advanced I

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Zellformatierungen, benutzerdefinierte Formate
  • Zellbezüge in Excel als Grundlage für Formeln und Funktionen
  • Vergabe von Namen
  • Kurze Einführung in (historische) Matrixformeln
  • Vergleich Matrixformeln mit neuer Überlauf-Technik
  • Zentrale Funktionen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL)

10:30 Uhr Pause von ca. 15 min

  • Die WENN-Funktion
  • Abgleichen von Tabellen mit SVERWEIS
  • WENNS & XVERWEIS (versionsabhängig)
  • Kombination verschiedener Funktionen (“Verschachteln”)
  • WENNFEHLER & WENNNV
  • Tabellen- und Datei-übergreifende Berechnungen

12:15 Uhr Mittagspause, ca. 30 min

  • Bedingte Formatierung, auch per Formel
  • Arbeiten mit Diagrammen
  • Sekundäre Diagramm-Achsen & fortgeschrittene EInstellungen
  • Dynamische Diagramme (automatisches Erweitern des Diagramm-Bereichs, „als Tabelle formatieren“)

14:15 Uhr Pause, ca. 15 min

  •  Filtern mit Standard- und Spezialfilter
  • Komplexe Daten-Auswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen und –Diagrammen
  • Einsatz von KI in Excel
  • Klärung offener Fragen

Schulungs-Ende ca. 16:00 Uhr

Jetzt unverbindlich anfragen

Ob einseitige Briefe oder Dokumente mit hunderten von Seiten, mit Word lassen sich alle Arten von Texte & Dokumente schnell erstellen und bearbeiten. Die “Schaltzentrale”, die Formatvorlagen, erlauben eine effektive Verwaltung und Anpassung von Formatierungen. Auch Serienbriefe sind mit ein klein wenig Vorbereitung im Handumdrehen erledigt.

Hier finden Sie noch zwei Beispiele für Word-Schulungen mit unterschiedlichen Niveaus. Beide Schulungen sind 1-Tages-Schulungen. Falls Sie kürzere Module (2-3 Stunden) oder bestimmte Themengebiete bevorzugen, finden Sie diese unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

Beispiel-Agenda, Word Basics

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Die Word-Arbeitsoberfläche
  • Zeichenformatierung
  • Absatzformatierung
  • Rechtschreibung und Autokorrektur
  • Autotexte
  • Diktieren von Texten

10:30 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Nummerierungen und Aufzählungen
  • Tabulatoren
  • Rahmen und Schattierung
  • Kopf- und Fußzeilen

12:15 Uhr Mittagspause, ca. 30 min

  • Arbeiten mit Grafiken, SmartArts und Co.
  • Textfelder und Positionsrahmen
  • Formatvorlagen
  • Erstellen von Dokumentvorlagen

14:15 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Arbeiten nach Vorgaben (z.B. DIN 5008)
  • Nach Absprache: Serienbriefe
  • Nutzung von KI bei der Dokument-Erstellung
  • Vertiefung
  • Teilnehmer-Feedback
  • Offene Fragen

Schulungs-Ende ca. 16:00 Uhr

Beispiel-Agenda, Word Advanced I

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Zeichen- und Absatzformate
  • Spaltensetzung
  • Tabellen und Formulare
  • Rechnen in Tabellen

10:30 Uhr Pause von ca. 15 min

  • Verwaltung umfangreicher Dokumente
  • Zentral- und Filialdokumente
  • Dokumenten-Bearbeitung im Team
  • Kommentieren und Überarbeiten

12:15 Uhr Mittagspause, ca. 30 min

  • Inhaltsverzeichnisse und Gliederungen
  • Querverweise, Fuß- und Endnoten
  • Bearbeitung grafischer Elemente
  • Einfügen verschiedener Objekte (Videos, Tabellen)

14:15 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Vorbereitung von Daten für Serienbriefe, Etiketten, Umschläge
  • Erstellung von Serienbriefen
  • Etiketten und Umschläge
  • Regeln im Seriendruck
  • Möglichkeiten der Nutzung von KI in Word
  • Klärung offener Fragen

Schulungs-Ende ca. 16:00 Uhr

Jetzt unverbindlich anfragen

Erstellen professioneller Präsentationen mit Diagrammen, Grafiken und sinnvollen Animationen. Arbeitserleichterung durch Folienmaster und Designvorlagen.

Hier finden Sie noch zwei Beispiele für mögliche PowerPoint-Schulungen. Der PowerPoint Crashkurs kann auf einen halben oder einen kompletten Tag ausgelegt werden. Dies richtet sich nach Vorkenntnissen, Anforderungen und Anzahl/Länge der Übungseinheiten. Das Seminar “Arbeiten mit Vorlagen” wird im Normalfall einen halben Tag umfassen.

Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

Beispiel-Agenda,

PowerPoint Crashkurs

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Die PowerPoint-Arbeitsoberfläche
  • Verwendung von Notizen
  • Layout und Design von Folien
  • Arbeiten mit Platzhaltern
  • Ausrichtung/Positionierung von Platzhaltern
  • Formatierung von Textinhalten
  • Aufzählungen, Nummerierungen und Fließtext

10:30 Uhr Pause, ca. 15 min

  • (Excel-) Tabellen und Diagramme
  • Einsatzmöglichkeiten von SmartArts
  • Grafiken, Piktogramme und Cliparts
  • Einsatz von Multimedia-Inhalten, Youtube, Vimeo usw.
  • Aufzeichnen von Präsentationen
  • Cameo-Funktion nutzen
  • Arbeiten mit Diktat-Funktion

12:15 Uhr Mittagspause, ca. 30 min

  • Der Designer, kreative Designlösungen
  • Präsentieren in Teams
  • Sinnvolle Folienübergänge und Animationen
  • Verwendung des Folienmasters
  • Definition eigener Layouts im Master

14:15 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Arbeiten mit mehreren Mastersätzen
  • Wiederverwenden von Folien
  • Einrichtung und Steuerung einer Präsentation
  • Umsetzung der Themen auf Fallbeispiele
  • Do’s and Don’ts in Präsentationen
  • Präsentationstechniken (technisch/didaktisch)
  • Besprechung offener Fragen

Schulungs-Ende ca. 16:00 Uhr

Beispiel-Agenda, PowerPoint, Arbeiten mit Vorlagen

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Anzeigen des Folienmasters
  • Anpassen der verschiedenen Layouts
  • Erstellen eigener Folien-Layouts
  • Positionierung fixer Elemente (Logo, grafische Elemente, Platzhalter)
  • Einstellen von Schriften

10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Erstellung eigener Farbpaletten
  • Definition von Kopfzeile/Fußzeile
  • Folienübergänge übergreifend definieren
  • Speichern der Master-Einstellungen als PowerPoint Vorlagen

Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

Jetzt unverbindlich anfragen

E-Mails im Griff, Termine und Besprechungen professionell managen, Aufgaben effektiv organisieren.

Hier finden Sie noch ein Beispiel für eine mögliche Outlook-Schulungen. So oder in ähnlicher Form wurden die Themen bereits in vielen Unternehmen erfolgreich geschult. Speziell in Outlook ist, bei vorhandenen Vorkenntnissen, meistens ein Halbtages-Seminar ausreichend, um alle relevanten Themen zu schulen. Nach Absprache kann die Schulung aber auch auf einen kompletten Tag ausgedehnt werden.

Weitere Module zu Outlook und anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die dort aufgeführten Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

Beispiel-Agenda, Outlook Crashkurs

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Aufbau und Konfiguration der Benutzer-Oberfläche
  • Senden und Empfangen von E-Mails
  • Optionale Einstellungen für E-Mails (Nachverfolgung, Abstimmungen, BCC, Formate)
  • Signaturen, Visitenkarten
  • Organisation von E-Mails, Anlegen von Ordnern
  • Konfiguration von Suchordnern

10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Arbeiten mit Quickstepps
  • Erstellung von Regeln
  • Kalendereinstellungen (u.a. Kalenderwoche, Arbeitszeiten, Feiertage)
  • Erstellung von (Serien-) Terminen
  • Organisation von (Teams-) Besprechungen
  • Aufgaben, Delegieren von Aufgaben
  • ToDo im neuen Outlook
  • Zusammenarbeit von Outlook und OneNote
  • Änderungen im neuen Outlook bei Bedarf
  • Besprechung offener Fragen

Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

Jetzt unverbindlich anfragen

Erstellung von Datenbanken. Verwalten Ihrer Daten mit Hilfe von Abfragen und Formularen. Tabellarische Auswertung und Darstellung mittels Berichten.

Unsere Access-Schulungen sind im überwiegenden Fall Workshops, die sich auf spezielle Anforderungen unserer Kunden beziehen.

Weitere Module zu Outlook und anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die dort aufgeführten Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:


Jetzt unverbindlich anfragen

Der Microsoft Copilot ist eine Erweiterung, ein Werkzeug, dass Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) bei Ihren Aufgaben im Office-Bereich unterstützt. Er integriert sich in die gängigen Office Apps (Excel, Word, PowerPoint, Outlook) und kann in diesen Apps bei Bedarf eingesetzt werden.

Hier einige Beipiele für mögliche Einsatzgebiete:

Excel

  • Datenauswertung und Analysen mit Copilot
  • Automatisches Erstellen von Tabellen und Diagrammen
  • Nutzung von Formeln und Berechnungen
  • Generierung von Pivot-Tabellen

Word

  • Erstellung und Optimierung von Texten
  • Automatisches Generieren von Zusammenfassungen
  • Verbesserung von Stil und Grammatik
  • Erstellung von Berichten und Dokumenten auf Basis von Stichpunkten
  • Zusammenarbeit und Überarbeitung mit Copilot

PowerPoint

  • Erstellung von Präsentationen anhand von Stichpunkten
  • Automatische Gestaltungsvorschläge und Designanpassungen
  • Generierung von Inhalten und Redetexten
  • Animationen und visuelle Optimierung
  • Interaktive Präsentationen mit Copilot

Outlook

  • Automatische Formulierung von E-Mails
  • Priorisierung und Organisation von Nachrichten
  • Erstellung von Meeting-Zusammenfassungen
  • Automatische Antworten und Vorschläge
  • Integration mit Kalender und To-Do-Listen

Gerne stellen wir Ihnen den Copilot im Rahmen einer individuellen Schulung vor. Für eine kurze Einführung sollten ca. 120 Minuten veranschlagt werden. 

Individuelle Schulungen richten sich nach Ihren Wünsche und Anforderungen.


Jetzt unverbindlich anfragen

Teams, SharePoint und OneDrive                   

Teams als Meeting-Plattform. Planen und Durchführen von Meetings, Präsentieren von Programmen, PowerPoint-Präsentationen, Whiteboards. Neue Möglichkeiten durch immersive Räume.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Präsenz-Schulung zum Thema “Meetings in Teams”. Die Themen können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, ebenso die Dauer der Schulung.

Die Beispiel-Agenda sollte auf Kunden-Wunsch über einen halben Tag umgesetzt werden. Je nach Vorkenntnissen, Anforderungen und Dauer von optionalen Übungseinheiten kann die Schulung auch auf einen kompletten Tag ausgedehnt werden.

Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

Beispiel-Agenda, Meetings in Teams

Seminarbeginn: 9:00 Uhr

  • Die Oberfläche der Teams Desktop App
  • Unterschiede in Desktop- und Online-Versionen
  • Adhoc-Besprechung starten
  • Planen einer Besprechung
  • Wichtige und optionale Einstellungen bei der Besprechungs-Planung
  • Starten eines Meetings/Teilnahme an einem Meeting
  • Audio- und Videoeinstellungen (Hardware, Hintergrund, Stummschalten)

10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

  • Einstellung der Ansicht (z.B. Galerie, immersiver Raum)
  • Screen Sharing (Bildschirm oder einzelnes Programm)
  • PowerPoint-Präsentationen in Teams
  • Whiteboards
  • Präsentieren andere Dateitypen (Excel)
  • Transkription und Aufzeichnungen
  • Chatten während der Besprechung
  • Reaktion per Emoji (Meldung, Zustimmung usw.)
  • Beenden/Verlassen einer Besprechung

    Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

    Jetzt unverbindlich anfragen

    Teams als Kollaborations-Plattform. Erstellen von Teams und Kanälen für die gemeinsame Arbeit. Dateien zentral ablegen und verwalten. Integration von Apps, wie Planner, Forms, Lists, Loop.

    Am Ende dieser Box finden Sie noch zwei Beispiele für mögliche Teams Schulungen. Beide wurden für die Dauer eines halben Tages (ca. 4 Stunden) konzipiert. Sie können aber bei Bedarf zu einer 1-Tages-Schulung zusammengefasst werden. Auch die “Streckung” einer Schulung auf einen Tag ist möglich, es steht dann deutlich mehr Zeit für praktische Einheiten zur Verfügung.

    Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

    Agenda, Teams I, Basics

    Seminarbeginn: 9:00 Uhr

    • Die wesentlichen Menü-Elemente in Teams: Aktivitäten, Chats, Teams, Kalender, Anrufe
    • Verfolgung von Aktivitäten, Einstellungen/ Benachrichtigungen
    • Verwendung des Chats
    • Teams und Kanäle, Erstellen und Administrieren
    • Die Register eines Kanals (Beiträge, Dateien, Notes), einfache Dateiverwaltung

    10:30 Uhr Pause, ca. 15 min

    • Hinzufügen neuer Apps, Überblick über Planner, Forms und Co.
    • Adhoc-Besprechungen und Geplante Meetings
    • Der Kalender, neue Möglichkeiten und Einstellungen
    • Teams als Telefon-Ersatz oder Telefon-Erweiterung
    • Erweiterung der Navigation um eigene Apps (Onedrive, Planner, usw.)
    • Einsatz von KI, sinnvoll oder kontraproduktiv?

      Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

      Agenda, Teams II, Advanved

      Seminarbeginn: 9:00 Uhr

      • Erstellen und Verwalten von Teams und Kanälen
      • Rechteverwaltung in Teams/Kanälen
      • Zentrale Dateiverwaltung
      • Zusammenarbeit von Teams-Dateien, SharePoint und OneDrive
      • Einbinden verschiedener Apps in Kanäle (Planner, Forms, Lists, Loop, Whiteboard)
      • Erstellen von Plänen, Überwachung und Delegierung von Aufgaben

      10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

      • Einbinden von Forms-Umfragen
      • Definition von Listen in Lists, Vergleich mit Excel-Tabellen
      • Loop-Komponenten, Definition und Verwendung
      • Das Whietboard als Kollaborations-Tool
      • Status Quo und Ausblick: Verwendung von KI in Teams

      Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Microsoft SharePoint, der zentrale Service zur Erstellung von Intranet- und Webseiten. Ablage, Verwaltung und gemeinsame Bearbeitung von Dateien. Versionskontrolle und DLP (Data Loss Prevention, Absicherung gegen Datenverlust).

      Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Präsenz-Schulung zum Thema SharePoint. Die Themen können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, ebenso die Dauer der Schulung. Die aufgeführte Agenda umfasst einen halben Tag (ca. 4 Stunden), und ist zur Einführung in das Thema konzipiert.

      Weitere Module zu SharePoint und anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Beispiel-Agenda, SharePoint

      Seminarbeginn: 9:00 Uhr

      • Was ist SharePoint? Anwendungsbereiche für SharePoint
      • Navigation in der SharePoint-Oberfläche
      • Grundlagen der Dateiablage und Ordner-Struktur in SharePoint, Hochladen von Dateien
      • Suchen von Dateien und Ordnern
      • Zusammenarbeit verschiedener Anwender*innen in Dateien/Ordnern
      • Versions-Kontrolle von Dateien, Wiederherstellen älterer Versionen
      • Auschecken von Dateien zur exklusiven Bearbeitung

      10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

      • Teams und SharePoint-Seiten, wie hängen sie zusammen?
      • Zusammenhänge von Teams-Dateien, SharePoint und OneDrive
      • Erstellung von Team- und Kommunikationswebsites
      • Anpassen von Website-Layouts und -Designs
      • Erstellen und Verwenden von Listen
      • Unterschiede zwischen Listen und Dokumentbibliotheken

      Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

      Jetzt unverbindlich anfragen

      OneDrive, Ihre private Dateiablage. 1 TB Speicherplatz für Ihre Dateien und Ordner. Auswahl zwischen lokaler Speicherung, (ausschließlicher) Cloud-Speicherung und einer Hybrid-Lösung. Freigabe von Dateien und Ordner an Kollegen und Kolleginnen inkl. Steuerung der Zugriffsrechte.

      Im unteren Teil dieser Box haben wir eine Beispiel-Agenda für eine OneDrive-Schulung eingefügt. Die Agenda umfasst einen halben Tag. Je nach Vorkenntnissen, Anforderungen und Dauer von optionalen Übungseinheiten kann die Schulung auch auf einen kompletten Tag ausgedehnt werden.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Beispiel-Agenda, OneDrive

      Seminarbeginn: 9:00 Uhr

      • Was ist OneDrive? Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen
      • Die Benutzeroberfläche von OneDrive, im Browser und in der App
      • Hochladen von Dateien und Ordnern
      • Organisieren von Dateien in Ordnern
      • Möglichkeiten der Synchronisierung, Vor- und Nachteile
      • Freigeben von Dateien und Ordner
      • Berechtigungen und Freigabeoptionen

      10:45 Uhr Pause, ca. 15 min

      • Gemeinsames Bearbeiten von Dateien
      • Nutzung von Kommentaren und Anmerkungen
      • Versionierung von Dateien, Wiederherstellung verschiedener Versionen
      • Wiederherstellen gelöschter Dateien
      • Sicherheitsfeature in OneDrive
      • Nutzung von OneDrive mit Microsoft Office
      • Integration mit Microsoft Teams und SharePoint
      • Best Practices für die Organisation von Dateien

      Schulungs-Ende ca. 13:00 Uhr

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Nützliche Apps in Teams oder Standalone                   

      Erstellen Sie Pläne für kleinere Projekte und Aufgabenlisten. Organisation von Aufgaben in “Buckets” (Kategorien). Delegieren und Verfolgen von Aufgaben in Teams. Integration von Planner-Plänen in Microsoft Teams-Kanälen.

      Themen und Dauer werden im Bereich der Online Apps immer mit Ihnen abgesprochen und speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Nutzen Sie die weiter unten stehende Schaltfläche für eine Anfrage für eine unverbindliche Anfrage.Erstellung von Umfragen, Fragebögen, Quizzes in einer einfachen Oberfläche. Auswertung der Antworten direkt im Formular, Ausgabe der Daten in Excel. Formatierung von Formularen mit Vorlagen. Freigabe des Formulares an externe Personen.

      Themen und Dauer werden im Bereich der Online Apps immer mit Ihnen abgesprochen und speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Erstellung von Tabellen anhand von Vorlagen, Excel Tabellen oder Freihand. Implementierung von automatischen Abläufen mit Power Automate, z.B. Ausführen von Genehmigungsprozessen mit tabellarischer Erfassung des Fortschritts.

      Sprechen Sie uns an, wir erstellen mit Ihnen Schulung nach Maß.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Unterstützung von Teams bei der gemeinsamen Arbeit an Ideen, Projekten oder Plänen. Loop kombiniert innerhalb von Arbeitsbereichen und Seiten Elemente von Notizen, Aufgabenlisten und Whiteboards, um ein flexibles und kollaboratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Loop-Komponenten können in Teams, Outlook, Word u.a. Apps integriert werden.

      Nehmen Sie über die unten stehende Schaltfläche Kontakt auf.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Die digitale Leinwand zum Entwicklen von Ideen, Brainstorming für neue Projekte und Teilen visueller Inhalte. Nutzung einer Vielzahl vordefinierter Vorlagen zur Projektplanung, Strukturierung von Ideensammlungen uvm.. Freigabe von Whiteboards in Teams direkten Bearbeitung während einer Besprechung.

      Themen und Dauer werden im Bereich der Online Apps immer mit Ihnen abgesprochen und speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Die Apps-Landschaft in Microsoft 365 entwickelt sich in teilweise rasantem Tempo. Wenn in dieser vorliegenden Aufzählung vielleicht eine App fehlen sollte, sprechen Sie uns an.

      Themen und Dauer werden im Bereich der Online Apps immer mit Ihnen abgesprochen und speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Die Microsoft Power Platform                   

      Die Business Intelligence Lösung in Microsoft 365. Importieren und verknüpfen Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Datenbanken, Excel-Dateien, Cloud-Diensten und Online-Plattformen. Diese Daten können über sogenannte Visuals in aussagekräftige Berichte, Dashboards und interaktive Visualisierungen umzuwandeln. Visuals können in Diagrammform erzeugt werden, aber auch tabellarische oder PivotTable-Form haben. Die erzeugten Dashboards können als interaktive Übersicht im Internet veröffentlicht werden.

      Sprechen Sie uns an, wir erstellen mit Ihnen eine PowerBI-Schulung nach Maß.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Erstellen Sie Flows (Workflows), die zeitaufwändige Geschäftsaufgaben und -prozesse über Anwendungen und Dienste hinweg durch eine Art Makro automatisieren. Power Automate Flows laufen online oder auf dem Desktop. Ein Auslöser (Trigger) startet einen Flow. Dies kann beispielsweise durch einen Post in einem Teams-Kanal erfolgen, oder durch den Eingang einer bestimmten E-Mail. Alternativ sind zeitgesteuerte Flows möglich.

      Nutzen Sie die weiter unten stehende Schaltfläche für eine Anfrage für eine unverbindliche Anfrage.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Erstellen Sie mit Power Apps benutzerdefinierte Apps ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse, und nutzen dabei viele der Funktionen von Microsoft 365 und der Power Platform nutzen können. Auf die erstellten Apps kann über Mobilgeräte oder über den Browser zugegriffen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Integration mit verschiedenen Microsoft 365-Tools wie Teams und SharePoint.

      Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage den unten stehenden Button.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Entwerfen Sie mit Power Pages in kürzester Zeit Websites, konfigurieren und veröffentlichen Sie diese Seiten. Power Pages Seiten ähneln in der Erstellen einer SharePoint-Site. Ein wesentlicher Unterschied bei diesen Sites besteht darin, dass auf sie extern zugegriffen werden kann, während auf eine SharePoint-Site intern zugegriffen wird. Dabei wird auf eine Low-Code-Entwicklung gesetzt, sie müssen also über keine tiefgreifenden Programierkenntnisse verfügen (ähnlich wie bei Power Apps).

      Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage den unten stehenden Button.

      Module zu anderen Apps/Programmen finden Sie unter der Live Online Training-Seite. Auch die Online Trainings können auf Wunsch in Präsenz geschult werden:

      Jetzt unverbindlich anfragen

      Eine kleine Auswahl unserer Kunden

      KLDruck
      1626268022 heimkehr logo rgb large
      instone
      logo zoeller kirchhoff gruppe
      wattline
      funk logo rgb